Tariflicher Mindestlohn Elektriker
Der tarifliche Mindestlohn für Elektriker gilt für die Beschäftigten im Elektrohandwerk in Deutschland. Er wird vom Zentralverband Deutsches Elektrohandwerk (ZVEH) und der Gewerkschaft IG Metall ausgehandelt. Seit dem 1. Januar 2020 beträgt der tarifliche Mindestlohn für Elektriker 11,90 Euro, was einem Anstieg um 4,39 Prozent gegenüber dem Jahr 2019 entspricht. Weitere Anhebungen bis 2024 sind geplant.
Entwicklung des Mindestlohns für Elektriker 2018 bis 2024
Ein einheitlicher Mindestlohn für Elektriker, der nicht nach westlichen und östlichen Bundesländern unterscheidet, existiert seit dem Jahr 2018. Die folgende Übersicht zeigt die Entwicklung und die geplanten Erhöhungen des Mindestlohns für die Jahre 2018 bis 2024.
- Mindestlohn Elektriker 2018: 10,95 Euro
- Mindestlohn Elektriker 2019: 11,40 Euro (+ 4,11 %)
- Mindestlohn Elektriker 2020: 11,90 Euro (+ 4,39 %)
- Mindestlohn Elektriker 2021: 12,40 Euro (+ 4,20 %)
- Mindestlohn Elektriker 2022: 12,90 Euro ( + 4,03 %)
- Mindestlohn Elektriker 2023: 13,40 Euro (+3,88 %)
- Mindestlohn Elektriker 2024: 13,95 Euro (+ 4,10 %)
Fragen zum Mindestlohn für Elektriker?
Haben Sie Fragen zum Mindestlohn für Elektriker oder benötigen Sie als Elektriker eine anwaltliche Beratung und Vertretung? Dann zögern Sie nicht, sich jetzt an die Kanzlei Schäfer & Partner mbB Rechtsanwälte zu wenden. Das Wirtschafts- und Arbeitsrecht gehört zu unseren Tätigkeitsschwerpunkten. Gerne stehen wir Ihnen mit fundiertem Fachwissen und Engagement zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns jetzt.
KONTAKT
Alle von uns erteilten rechtlichen Auskünfte, Informationen, Beratungen usw. sind kostenpflichtig.
Schäfer & Partner mbB Rechtsanwälte
Haagstraße 8-10, 61169 Friedberg/Hessen
Telefon: +49 (0) 60 31 / 1 20 32 und
Telefon: +49 (0) 60 31 / 7 32 53
Telefax: +49 (0) 60 31 / 6 21 87
eMail: info@raschaefer-partner.de